Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie

Aktuelle wichtige Informationen

Liebe Patient*innen,

trotz der besonderen Situation durch die Corona-Virus-Pandemie möchten wir Sie weiterhin so gut wie möglich versorgen. Wir richten uns darauf ein, dass die Einschränkungen längere Zeit bestehen werden.

Alle Termine bleiben daher wie vereinbart bestehen.

Bei Erkältungssymptomen wie Husten und/oder erhöhter Temperatur/Fieber melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher telefonisch in unserer Praxis. Wir werden dann gemeinsam eine Lösung finden.

Um unnötige Ansteckungen in der Praxis zu verhindern, bieten wir Ihnen daher verstärkt Videosprechstunde an. Wir werden dazu über Ihre Handynummer oder Email-Adresse mit Ihnen in Kontakt treten. Falls eine Videosprechstunde möglich ist, werden Sie informiert. Bitte halten Sie sich im jeden Fall zu bereits vereinbarten Terminen gesprächsbereit. Das Verschieben von Terminen auf einen späteren Zeitpunkt im Quartal ist nicht möglich, da kaum noch Termine frei sind. Da unsere telefonische Erreichbarkeit erwartungsgemäß in den nächsten Wochen eingeschränkt sein wird, bitten wir Sie auch unsere Email für Rezeptbestellungen, Terminabsprachen oder Rückrufbitten an

psycho@idt-zentrum.de

zu richten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation

Ihre Dr. Miriam Fiedler und das Praxisteam

 

Herzlich Willkommen in meiner Praxis

In der psychiatrischen Sprechstunde gehe ich auf Ihre akuten Probleme ein. Wir können gemeinsam den Bedarf an Medikation, Klinikbehandlung oder Rehabilitation klären.

Zudem kann die Indikation zur Psychotherapie, d. h. die Notwendigkeit und die Auswahl des Behandlungskonzeptes (Verhaltenstherapie oder Tiefenpsychologie) besprochen werden. Dies ist manchmal sehr hilfreich, wenn noch keine klare Vorstellung über die angestrebte Therapie besteht.

Die Anmeldung und gemeinsame Absprache über die Aufnahme einer Psychotherapie in meiner Praxis kann nur in der dafür vorgesehenen Sprechstunde erfolgen. Ich biete tiefenpsychologische Psychotherapie einzeln und in Gruppen an.

Neuaufnahme:

  • Informationsvortrag: "Grundlagen der psychischen Krankheitsbewältigung" und 3 Klärungsgespräche

Therapeutische Sprechstunde

  • Eingangs- und Klärungsgespräche, Information, Medikation, Einleitung einer Reha.
  • Überprüfung der Indikation zu einer Psychotherapie. Therapeutische Empfehlung.
  • Niederfrequente Begleitung, Gruppenangebote zur Stabilisierung und Entspannung

Psychotherapie

  • Tiefenpsychologisch orientierte Einzel- und Gruppentherapie.
  • Einbeziehung von Aufstellungsarbeit, Imagination und Körperwahrnehmung.