auch auf entwicklungskinesiologischer und neurophysiologischer Grundlage
Sie nimmt durch spezif. Untersuchung und Behandlung Einfluß auf die Funktionseinheit Gelenk-Muskulatur-Nervensystem, mindert Schmerzen und löst Gelenkfunktionsstörungen
Wissenschaftlich bewiesene, effiziente aktive Behandlung von Schmerzen und Fehlfunktionen v.a. der Wirbelsäule, auch Bandscheibenschäden, mit korrektiver Schulung der individuellen Alltagssituationen
Funktionsstörungen im Kausystem können Störungen im gesamten Bewegungsapparat sowie im Nervensystem auslösen, die sog. CMD.
Mittels spezifischer manualtherapeutischer und osteopathischer Techniken wird nach den Auslösern der Dysfunktionskette gefahndet und die Funktionsstörung oftmals in enger Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt/ärztin systemisch behandelt.
Behandlung von Lippen-, Zungen-, Schluck- und Atemfehlfunktionen
Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Erkennen und Behandeln schmerzauslösender- bzw. unterhaltender Faktoren in der Handhabung der jeweiligen Instrumente bzw. des Singens
Mittels sanfter Techniken werden manuell im Rahmen der Physiotherapie mechanische Fehlfunktionen im Wirbelsäulen-, Knochen-, Eingeweide-, Bindegewebs-, Muskel- und Liquorpulsationssystem aufgespürt und behandelt.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Stimulierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte.
Mittels eines rhythmisch pulsierenden, elektrisch angetriebenen Applikators wird mechano-magnetisch die erstarrte Zellschwingung in verhärteten Geweben in physiologische Schwingungsmuster zurückgeführt und dadurch der Mikrobereich der Zellen und des Zellzwischenraumwassers ( der Matrix ) saniert.
Dieses relativ neue, von Dr. Ulrich G. Randoll entwickelte Verfahren eignet sich hervorragend zur Behandlung aller körperlichen Beschwerden, die auf eine Prozeßstörung, d.h. nicht auf strukturelle Defizite zurückzuführen sind wie:
Dieses von dem führenden deutschen Faszien-Forscher Dr. R. Schleip, Ulm und der Motopädagogin D.Müller entwickelte Mobilisationstraining der Faszien beruht auf den Erkenntnissen, daß die Faszien – unser Bindegewebe – uns Menschen nicht nur Form, Stabilität und Schutz geben, sondern für einen optimalen Stoffwechsel sowie geschmeidige Bewegungen sorgen.
Sie halten uns elastisch und vital – bis in’s hohe Alter …… wenn man sich denn entsprechend bewegt – sonst verklebt man.
In unseren von den gesetzlichen Krankenkassen zertifizierten, geförderten Kursen lernen die Teilnehmer viel Wissenswertes über das Bindegewebe, dessen Funktionsweise und die Gesunderhaltung durch spezif. Faszientraining – Beweglichkeit und Freude an der Bewegung kehren zurück.
Mittels verschiedener Techniken werden Gleichgewicht, Ausdauer und Koordination gefördert sowie die Effizienz der Motorik.
Angewendet wird dieses Training bei uns sowohl bei Funktionsstörungen nach Unfällen, Operationen usw. als auch bei neurologischen Erkrankungen.
FDM ist eine manuelle Faszientechnik, basierend auf dem anatomischen Denkmodell des US- amerikanischen Notfallmediziners und Osteopathen Stephen Tybaldos. Aufgrund klinischer Symptome und wiederkehrender Muster in der Beschreibung der Beschwerden vermutete er 6 verschiedene spezifische Störungen innerhalb der Faszien des Bewegungsapparates. Mittels geschulter, passiver Handgriffe und mit Druck ausgeführten Techniken können diese Störungen korrigiert werden.